Ob minimalistisch oder opulent – bei der Planung eurer Hochzeit stellt sich früher oder später die Frage: Welche Papeterie ist wirklich nötig? Und was ist eher „nice to have“?
Als Designerin mit jahrelanger Erfahrung in der Hochzeitsbranche zeigt PapierRomantik dir, welche Karten, Schilder und Details bei keiner Hochzeit fehlen sollten – und wie ihr euer Budget clever einsetzt, ohne auf Stil und Qualität zu verzichten.
In der Checkliste zum Download findet ihr deshalb beide Kategorien ganz übersichtlich zusammengefasst.
• Save-the-Date-Karte
Ideal bei langen Vorlaufzeiten oder Destination Weddings. Gibt euren Gästen frühzeitig Planungssicherheit.
• Hauptkarte (Einladung)
Herzstück eurer Papeterie. Enthält alle wichtigen Informationen zu Ort und Zeit sowie die offizielle und formelle Einladung.
• Detailkarte(n)
Für Infos wie Dresscode, Übernachtungen, Geschenkwünsche oder Tagesablauf – damit die Einladung nicht überfrachtet wird.
• Antwortkarte / RSVP
Erleichtert die Planung und sorgt für schnellere Rückmeldungen – besonders bei klassischer Papeterie ein Must-have. Diese kann als Antwortkarte an euch zurückgesendet werden oder ihr teilt euren Gästen dort euren Link zur Hochzeitshomepage mit (z.B. über einen QR-Code) oder eine E-Mail Adresse/Telefonnummer.
• Willkommensschild
Setzt direkt den Ton für euren Tag – ob elegant, verspielt oder modern. Viele Designs und Inspirationen findet ihr direkt hier: Zu den Willkommensschildern
• Sitzplanschild
Gerade bei größeren Feiern mit gesetztem Essen ist ein Sitzplanschild nicht nur eine organisatorische Hilfe, sondern auch ein stilvolles Designelement. Hier findet ihr direkt mehrere Sitzplanschilder zur Auswahl.
• Tischnummern & Platzkarten
Besonders wichtig bei gesetztem Essen. Und ein schönes Detail, das das Designkonzept abrundet.
Menükarten/Getränkekarten
Mehr als nur Information: Menükarten verleihen jedem Platz eine persönliche Note und runden das Tischdesign stilvoll ab.
Der schönste Abschluss – mit persönlicher Botschaft, Foto oder Highlight des Tages.
Ob ihr euch für eine Designkollektion entscheidet oder eine individuelle Couture-Papeterie – die Auswahl hängt ganz von eurem Stil, eurem Tagesablauf und eurem Budget ab.
Wer ein harmonisches Gesamtkonzept wünscht, sollte frühzeitig mit der Papeterieplanung beginnen – idealerweise abgestimmt auf Location, Dekoration und Ablauf des Tages.
Damit ihr den Überblick behaltet, gibt es die PapierRomantik Checkliste für euch – mit allen Must-haves und ausgewählten Nice-to-haves. So findet ihr genau die Papeterie, die nicht nur zu eurem Stil passt – sondern zu eurem Tag.
Vor Ort Termine in unserem Atelier in der Dachauer Altstadt sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
© 2021 – 2025 PapierRomantik | Tanja Kugelmann | Alle Rechte vorbehalten